everHome Community
Willkommen in der everHome Community!
Die Community besteht aus verschiedenen Bereichen in denen sich everHome-Benutzer untereinander austauschen können. Hier findest du sicher den ein oder anderen nützlichen Hinweis. Auch das everHome-Team schaut hier gerne vorbei, klärt Fragen und nimmt eure Anregungen auf.
http Request
Benutzer 1821
Benutzer 1821
am 27.10.2015 um 20:57
1) http://server/seite1 post a=10&b=12
2) http://server/seite 2 post c=10&b=67
und soweiter.
Hier duch liesen sich dann auch Aktoren über andere Boxen wie die von Pearl steuern.
heschla@hirschwiese.de
heschla@hirschwiese.de
am 27.10.2015 um 23:21
Max
Max
am 28.10.2015 um 09:45
ein Anwendungsfall für HTTP Requests ist IFTTT.
Hier die Anleitung:
https://everhome.de/getting-started-ifttt


Sebastian
Sebastian
am 28.10.2015 um 14:19
durch das Anlegen von mehreren HTTP-Geräten kannst du natürlich in z.B. einer Szene auch mehrere Anfragen auslösen.
Mathias
Mathias
am 29.10.2015 um 11:27
Ich hätte mal eine prinzipielle Frage zu IFTTT und everHome:
Vor einigen Monaten war es angedacht everhome in die Datenbank von IFTTT direkt einzugliedern.
Nun haben wir die Möglichkeit das über den Maker-Channel indirekt zu lösen.
Welche Gründe hattet Ihr, dass everHome jetzt mit IFTTT über den Maker-Channel kommuniziert und nicht direkt als Trigger oder Aktion?
Mathias
Max
Max
am 29.10.2015 um 18:12
leider hat IFTTT bisher für everHome keinen eigenen Chanel bereitgestellt, so dass wir zunächst den Maker-Channel angebunden haben.
Mathias
Mathias
am 30.10.2015 um 10:14
was war die Begründung von IFTTT?
Ich vermute, dass momentan noch eher wenige Sensoren integriert sind, richtig?
Trotzdem eigentlich unverständlich wieso IFTTT so handelt...vor allem, wenn man die momentanen Möglichkeiten mit anderen Channels vergleicht .... :S
Mathias


Sebastian
Sebastian
am 10.12.2015 um 08:51
wir haben eine kleine Funktion hinzugefügt, die für euch nützlich sein könnte.
Das Gerät 'HTTP-Request' ist nun fähig den Platzhalter '%IP' in dem Feld 'Url' automatisch durch die aktuelle externe IP eurer CloudBox zu ersetzen.
So könnt ihr mit Hilfe einer Portfreigabe in eurem Router HTTP-Requests auch innerhalb eures Netzwerkes durchführen.
Benutzer 1821
Benutzer 1821
am 09.03.2016 um 17:59
ich möchte das Thema mit mehreren HTTP Befehlen in einem Gerät noch mal aufgreifen.
Es ist zwar richtig das ich für jeden nötigen Request ein Gerät anlegen kann und dann diese in einem Szenario zusammenfassen kann.
Das macht es aber unübersichtlich.
Außerdem hätte ich es gerne dass ich z.B: einen HTTP Befehl setzen kann der 2 Funktion enthällt, z.b: ein und der zweite aus um eben Steckdosen Systeme wie die von Pearl's Casacontrol zu integrieren.
Wegen der Unübersichtlichkeit könnte man auch Gedanken mäßig IFTTT genutzt werden, um eine besser Übersicht zubekommen, jedoch will ich eigentlich vermeiden über x Sachen so etwas aufzubauen. Die Funktion AN bzw. AUS hab ich dadurch immer noch nicht und muss zwei Geräte anlegen.
Mike Springob
Mike Springob
am 21.05.2016 um 13:13
Habt ihr noch einmal mit IFTTT Kontakt aufgenommen, warum die everHome immer noch nicht aufgenommen haben? Ich finde es echt schade, dass die sich hier so anstellen. Oder verlangt IFTTT Geld für eine Integration? Dann könnte everHome das ja evtl. über eine Lizengebühr regeln, ähnlich wie bei Homematic und Netatmo.
Ich würde mich freuen, hier mal eine aktuelle Info von everHome zu bekommen.
Vielen Dank,
Mike


Sebastian
Sebastian
am 23.05.2016 um 10:59
IFTTT reagiert leider nicht auf Kontaktanfragen unsererseits. Scheinbar bereiten sie ein dynamisches für Hersteller kostenpflichtiges Kanalprogramm vor. Genauere Informationen gibt es dazu allerdings nicht. Gerne würden wir einen everHome-Kanal in IFTTT umsetzen.
Mike Springob
Mike Springob
am 23.05.2016 um 11:40
ich habe IFTTT mal angeschrieben und everHome als Channel vorgeschlagen. Wenn dies hier mehrere Nutzer tun, haben wir vielleicht eine Chance, dass sich bei IFTTT was bewegt....
Viele Grüße
Mike
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 27.11.2016 um 19:17
ich versuche verzweifelt einen http-request abzusetzen um ein externes Gerät zu schalten, der Befehl sieht so aus:
http://192.168.109.220/preset?switch=15&value=on
Im Browser eingegeben schaltet er den angesprochenen Aktor mit "on" sauber ein und mit "off" wieder aus. Ich habe den Befehl in EverHome eingegeben, dort passiert gar nichts. Vielleicht verstehe ich den Syntax nicht, kann mir jemand dabei helfen.
Danke schon mal
Stefan


Sebastian
Sebastian
am 27.11.2016 um 19:31
wenn du den Befehl im Browser ausführst nutzt der Browser die GET-Methode. Hast du diese auch im Portal eingestellt?
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 27.11.2016 um 19:38
URL: http://192.168.109.220/preset?
Daten: switch=15&value=on
Wie Du schon richtig angemerkt hattest, sollte das mit Get ohne Probleme funktionieren, tut es aber nicht. Leider bekomme ich auch keine Fehlermeldung, kann ja sein, dass der Befehl von EverHome ins leere läuft??
Gruss Stefan
PS
Was meinst Du mit Portal?


Sebastian
Sebastian
am 27.11.2016 um 19:46
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 27.11.2016 um 22:57
Gruss
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 28.11.2016 um 07:17
Weisst jemand warum? Bug oder Feature? Ich tippe auf einen Bug, warum sollte die Zeitplanung vorhanden sein, wenn sie nicht zu speichern ist, aber prav "gespeichert" meldet.
Stefan
MartinCC
MartinCC
am 04.06.2018 um 07:59
vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich möchte meinen Nuki SmartLock über IFTTT in everHome einbinden. Bei ifttt.com richte ich dann als auslöse Aktion einen Webhooks ein und als auszuführende Aktion dann direkt eine Nuki Aktion (öffnen oder schließen). Dann nehm ich die erstellte http Adresse und füge die in everHome in ein http request ein. Aber es passiert nichts. Mache ich hier grundsätzlich was falsch? Muss ich überhaupt Webhooks nehmen oder brauche ich was anderes?
Gruß Martin
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 04.06.2018 um 08:24
Der Request müsste ja wie folgt aussehen:
http://[DynDNS]:[Port]/[interneIP]/req?=abc
oder so ähnlich, funktioniert das denn?
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 04.06.2018 um 08:40
Mein Tip, richte Dir auf Deinem Smartphone einen VPN-Tunnel ein und ein Link auf der Arbeitsfläche und öffne das Schloss darüber, das ist sicher.
MartinCC
MartinCC
am 04.06.2018 um 08:45
stimmt, da hast du recht. Soweit habe ich gar nicht gedacht. Die Funktion über everHome wäre ja auch nur "nice to have" gewesen. Nuki selber hat ja eine App über die ich steuern kann. Ich kann das Türschloss eben nur nicht in eine Szene einbinden. z.B. Schalte Licht Treppenhaus ein und schließe Tür auf.
Gruß Martin