everHome Community
Willkommen in der everHome Community!
Die Community besteht aus verschiedenen Bereichen in denen sich everHome-Benutzer untereinander austauschen können. Hier findest du sicher den ein oder anderen nützlichen Hinweis. Auch das everHome-Team schaut hier gerne vorbei, klärt Fragen und nimmt eure Anregungen auf.
Sonnen- und Bewegungssensor
Fränk
Fränk
am 18.03.2015 um 13:31
gibt es schon einen Sonnen- und Bewegungssensor, der mit everHome zusammen funktioniert?
Danke für eine Info
Svensmile
Svensmile
am 18.03.2015 um 19:12
Stephan
Stephan
am 18.03.2015 um 20:34
wir arbeiten ja zur Zeit an der HomeMatic Unterstützung durch everHome. Hier planen wir, viele Sensoren hinzuzufügen.
Svensmile
Svensmile
am 24.04.2015 um 15:18
Der Sommer ist da! Gibt es die Untersützung für den Windmesser schon?
Svensmile
Svensmile
am 06.05.2015 um 13:32
welchen Windsensor werdet ihr verwenden?
Könnt ihr den "RMF-Funk Wind,- Sonnensensor RMF-WiSo" Sensor von Rohrmotor24 einplanen. Ich habe keine HomeMatic Geräte. Daher sind die Sensoren von HomeMatic für mich nicht Interessant.
Fränk
Fränk
am 10.05.2015 um 18:43
ich würde gerne das Thema Sonnensensor nochmals aufgreifen.
Nach und nach rüste ich alle Rollläden auf eine Steuerung mit everhome um.
Gibt es irgend eine Lösung (auch über Umwege) bei Sonneneinstrahlung entsprechende Rollläden zu schließen?
HomeMatic bieten diese einen Sonnensensor?
Danke für einen Tipp.
Svensmile
Svensmile
am 10.05.2015 um 19:03
Du könntest ein Thermometer nehmen. Sonne strahl, es wird warm im Raum, Jalousien runter!
Mike Springob
Mike Springob
am 10.05.2015 um 19:07
Das mit dem Thermometer hatte ich auch schon vorgeschlagen, das Team wollte das prüfen. Ich weiß aber nicht, wie weit die schon sind.
Gruß
Mike
Max
Max
am 18.05.2015 um 11:47
zur Zeit bietet HomeMatic keinen guten Sonnensensor an. Es gibt zwar einen Bewegungsmelder HomeMatic HM-Sec-MDIR-2 131776, der auch einen Helligkeitssensor beinhaltet, dieser unterscheidet aber nicht zwischen bedecktem Himmel und Sonnenschein.
Der HomeMatic HM-TC-IT-WM-W-EU 132030 Funk-Wandthermostat meldet die aktuelle Temperatur an die CloudBox, die diese dann an den everHome Server weiterreicht. Hier könnte bei Überschreiten eines Temperaturwertes eine Aktion RUNTER geschaltet werden. Wäre dies interessant?
Mike Springob
Mike Springob
am 18.05.2015 um 11:56
ja, genau das wäre sehr interessant! Wie geht es denn eigentlich mit Homematic weiter? Wann kann denn auch der Fenstesensor eine Aktion ausführen? Wie lange würde das Programmieren der Funktion "Rollo RUNTER bei xx Grad" dauern? Könnt ihr da schon Zeiträume nennen?
Gruß
Mike
Svensmile
Svensmile
am 18.05.2015 um 12:36
Max
Max
am 18.05.2015 um 12:54
bzgl. der Jalousiesteuerung über einen Temperatursensor haben wir folgendes in die Projektplanung aufgenommen:
Ist einem Raum ein Temperatursensor zugeordnet, so lässt sich eine Szene hinterlegen, die ausgeführt wird, wenn die IST-Temperatur des Raumes einen anzugebenden Temperaturwert überschreitet. In der Szene lässt sich beispielsweise eine Jalousie schliessen.
Max
Max
am 18.05.2015 um 12:56
leider bietet HomeMatic keinen guten Windsensor an. Dieser Wunsch muss noch etwas warten.
Max
Max
am 18.05.2015 um 12:59
für die Sensoren
HomeMatic HM-Sec-SC-2 131775 Funk-Tür-/Fensterkontakt
HomeMatic HM-Sec-SCo 130297 Funk-Tür-/Fensterkontakt
werden wir bei den Geräteeinstellungen eine Möglichkeit schaffen, Geräte, Gruppen und Szenen zu schalten, wenn der Zustand des Funk-Tür-/Fensterkontakts auf geschlossen bzw. offen wechselt.
Mike Springob
Mike Springob
am 18.05.2015 um 13:08
Vielen Dank für die Infos. Dann erwarte ich sehnsüchtig den Juni ;-)
Gruß
Mike
Svensmile
Svensmile
am 18.05.2015 um 15:04
Wie sieht es hiermit aus?
http://www.amazon.de/gp/product/B00QLV27E4?psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_sfl_title_1&smid=A3JV42LYERHS9N
Max
Max
am 18.05.2015 um 15:40
der Wind- und Sonnensensor scheint mit Nobily Rohrmotoren kompatibel zu sein. Zumindest wird er mit der Fernbedienung von Nobily angelernt, so dass einiges dafür spricht.
Laut Forumsbeiträgen scheint Nobily mit Rohrmotor24 Aktoren kompatibel zu sein.
Denkbar ist also, dass der Wind- und Sonnensensor direkt einen Rohrmotor24 Aktor ansteuern kann. Rohrmotor24 Aktoren können ja mit everHome genutzt werden.
Allerdings wird die CloudBox die Signale des Wind- und Sonnensensors nicht empfangen können, da diese ausschließlich auf das 868 MHZ Protokoll HomeMatic hört.
Fränk
Fränk
am 25.05.2015 um 15:02
Sommer-Sonne-Rollo - gehören irgendwie zusammen.
Bisher sind die Lösungen für mich unbefriedigend. Eine Hausautomation, wo ich jetzt die Rollos bei Sonnenschein per Hand schließen muss...?
Den Wind- und Sonnensensor von Rohrmotor kann man schlecht für Rollos verwenden, denn er signalisiert ständig bei Dunkelheit "einfahren" !
Bei einer Markise ist dies sinnvoll.
Jarolift bietet ja auch einen Sensor an. Inwieweit dieser kompatibel ist kann ich nicht beurteilen.
Stephan
Stephan
am 25.05.2015 um 17:45
ist die geplante Funktion
Temperatursensor zum Ausführen von Szenen bei Überschreitung einer Temperatur im Raum
Ist einem Raum ein Temperatursensor zugeordnet, so lässt sich eine Szene hinterlegen, die ausgeführt wird, wenn die IST-Temperatur des Raumes einen anzugebenden Temperaturwert überschreitet. In der Szene lässt sich beispielsweise eine Jalousie schliessen.
vielleicht interessant?
Fränk
Fränk
am 27.05.2015 um 14:18
die Lösung mit der Temperatur ist schon möglich, in meinen Augen aber nur eine Notlösung!
1. wird zu träge reagieren (Sonne=Rollo runter und nicht erst warm=Rollo runter
2. was ist bei Sonne weg, die Temperatur hält sich schon recht lang in Dachräumen.
Würde JAROLIFT funktionieren?
Gibt es am Markt keinen Sensor für everHome oder zumindest mit Rohrmotor kompatibel?
Fränk
Fränk
am 27.05.2015 um 14:29
wie wäre denn dieses Gerät ?
http://www.jung.de/de/online-katalog/66464230/
Max
Max
am 27.05.2015 um 14:39
der Rohrmotor24 Funk-Wind-Sonnensensor RMF-WiSo kann direkt einen Rohrmotor24 Aktor (Funk-Rohrmotor) schalten.
Sonne ---> RUNTER
http://www.rohrmotor24.eu/RMF-Funk-Wind-Sonnensensor-RMF-WiSo
Allerdings wie unten schon erwähnt nur direkt, das heißt, die everHome CloudBox wird durch die Überschreitung des Helligkeitswertes nicht informiert. Dieser Sensor wird meistens in Verbindung mit Markisen eingesetzt.
Fränk
Fränk
am 27.05.2015 um 15:07
und was ist bei Nacht ? Rauf ?
Fränk
Fränk
am 05.06.2015 um 12:12
wäre es möglich einem "Gerät" einen zweiten alternativen Zeitplan zu geben.
Am idealsten mit einer "wenn - dann" Auswahl (Zeitplan1 oder Zeitplan2).
Somit könnte man Geräte manchmal nicht oder anders schalten lassen.
Man könnte Rollos bei Sonne auch zeitgesteuert rund ums Haus einzeln schließen lassen.
Compel
Compel
am 12.06.2015 um 19:16
wäre es möglich vom Wetterkachel die Temperatur und Himmel als Auslöser zu nützen?
VAR_INPUT
Temperatur="Temperatur vom Wetterdienst am Einsatzort"
Himmel="Auswertung angaben vom Wetterdienst"
klarer_Himmel="Angabe vom Wetterdienst"
Klar="Angabe vom Wetterdienst"
Leicht_Bewoelkt="Angabe vom Wetterdienst"
Ein="Einschaltzeitpunkt aus Matrix everHome"
Rolladen_runter="Befehl Rolladen"
END_VAR
BEGIN
Himmel:= klarer_Himmel OR Leicht_Bewoelkt OR Klar;
IF (Temperatur > 22) AND Himmel AND Ein THEN
Rolladen_runter := 1;
END_IF;
Freundliche Grüße aus der Automatisierungstechnik ;-)
Robert
Fränk
Fränk
am 14.06.2015 um 09:42
gibt es es schon bei anderen Lösungen mit dem Umgang "Sonne - Rolladen".
Ansätze und Ideen gibt es ja von Mitgliedern, leider keine Reaktion von Euch everHome.
Max
Max
am 14.06.2015 um 17:58
zur Zeit haben wir noch keine Lösung für diesen Anwendungsfall. Wir berichten, wenn es etwas Neues zum Thema gibt.
Compel
Compel
am 14.06.2015 um 19:20
ich würde gerne noch mal den Rademacher Duofern Funksonnensensor erwähnen.
Es wäre übrigens sehr wünschenswert die Rademacher Produkte zu Integrieren da die auch einen Gurtautomaten haben z.B.
MfG Robert
Max
Max
am 15.06.2015 um 10:01
leider wird das Funk-Protokoll Duofern von Rademacher nicht bereitgestellt. Der Rademacher Duofern Funksonnensensor wäre auch unser Favorit.
Eine Anfrage unsererseits blieb bisher unbeantwortet. Hier könnten direkte Anfragen von Kunden helfen.
Der HomeMatic 083346 Funk-Kombi-Sensor OC 3 unterstützt leider keine Sonneneinstrahlung.
Compel
Compel
am 15.06.2015 um 10:25
bei den FAQs zu den OC3 ist aber folgendes zu lesen:
Wie ist die Maßeinheit für den Zähler B: (Brightness)? B: 26 (Einheiten)? Es gibt hier keine Maßeinheit. Es wird mittels einer Photodiode ein Wert zwischen 0 und 255 ermittelt. Es kann mit Hilfe der Wetterstation WDC 7000 die Schwelle eingestellt werden, ab wann Sonnenschein detektiert werden soll (Defaultwert = 30, siehe dazu auch Bedienungsanleitung der WDC 7000 Wetterstation Kapitel "SUN CAL").
Daraus schließe ich das es durchaus möglich sein muss mit diesen Sensor Sonnenschein zu detektieren.
VG Robert
Compel
Compel
am 15.06.2015 um 10:32
bei Rohrmotor24 gibt es einen INTRO 2 Funk-Sonnensensor, oder hat schon mal jemanden diesen Sensor erwähnt?
Ich möchte doch nur ein Auslösegerät für eine Szene finden....
VG Robert
Compel
Compel
am 15.06.2015 um 11:27
Kaiser-Nienhaus Furohre Solvento ( http://www.kaiser-nienhaus.de/Funksensoren.php )
Fränk
Fränk
am 15.06.2015 um 12:36
möchte Robert unterstützen mit der Bitte
"Ich möchte doch nur ein Auslösegerät für eine Szene finden...."
sowie den Wunsch äußern (sie auch unter "Schnelldeaktivierung von Jalousien") die Szenen aktivieren bzw. deaktivieren zu können.
Max
Max
am 15.06.2015 um 13:48
wir haben in unsere Projektplanung die Erweiterung 'Möglichkeit, für Geräte (zum Beispiel Jalousien) über die everHome App die geplanten Aktionen zu deaktivieren' aufgenommen.
Fränk
Fränk
am 16.06.2015 um 14:30
Möglichkeit, für Geräte und Gruppen (zum Beispiel Jalousien) über die everHome App die geplanten Aktionen zu deaktivieren
ab Juli 2015
....Hierzu wird für ein Gerät oder eine Gruppe eine Einstellung 'Automatisierung aktiv/Automatisierung inaktiv' hinzugefügt........
Es ist schön, dass diese Möglichkeit kommt. Die Einstellung 'Automatisierung aktiv/Automatisierung inaktiv' soll dann bestimmt auch von einer Szene oder auch einem Sender gesetzt werden können?


Sebastian
Sebastian
am 16.06.2015 um 14:33
kannst du uns den Anwendungsfall beschreiben, in dem du die Automation per Szene aktivierst oder deaktivierst?
Fränk
Fränk
am 16.06.2015 um 15:30
diese Diskussion steht unter "Sonnen- und Bewegungssensor".
Robert schrieb am 15.06. "Ich möchte doch nur ein Auslösegerät für eine Szene finden...."
Daraus sind erst die Gedanken gekommen, wie steure ich Geräte über Szenen bei unterschiedlichen Situationen. In diesem Fall Rollos bei Sonnenstand ums Haus.
Szenen sind für mich "Programmfolgen", die man auch verlassen oder abrechen muss!
Man könnte Szenen/Gruppen erstellen z.B. für
* Sommer/Winter;
* Sonne ja nein;
* mehrere Zeitpläne für ein Gerät !
usw.
Ein Auslösegerät oder auch eine Szene kann/muss dann diese unterschiedlichen Szenen ansprechen bzw. ein oder ausschalten!
Man kann damit auch eine gewisse If-Then Folge erzeugen.
(Bestimmt drücke ich mich auch zu kompliziert aus?)
Compel
Compel
am 16.06.2015 um 16:49
ich habe mir gerade gedacht........
Wenn es ein Auslöser gibt um die Szene "Rolladen 2/3" zu Aktivieren. (2/3 Schließen der Rolladen bei Sonne), sollte dies aber nur 1 Mal passieren.
Für mich bedeutet das, das ich die Möglichkeit haben muss dieses Aktivieren/Deaktivieren bei den Aktionen zu Konfigurieren.
z.B. 0) Szene "Rolladen 2/3" wird über Uhrzeit Aktiviert
1) Sonne für 4 minuten -> Szene "Rolladen 2/3" (Rolladen ganz runter - in einen Definierten zustand - und dann wieder 10 Sekunden hoch) -> Szene "Rolladen 2/3" wird deaktiviert,"
2) Keine Sonne für 10 minuten -> Szene "Rolladen hoch" -> Szene "Rolladen 2/3" wird aktiviert
3) Schließen des Rolladens oder Uhrzeit deaktiviert "Rolladen 2/3" und Rolladen hoch"
Weiterhin sollte man immerhin noch übergeordnete Bedingungen haben wie "keiner zuhause" oder "Urlaub"
VG Robert
Fränk
Fränk
am 17.06.2015 um 08:36
ich würde gerne meine Ausführung von gestern etwas erweitern und erörtern.
Dabei stelle ich einiges überspitzt dar, um es deutlicher zu machen.
Ich bin der Meinung, dass die Steuerung/Programmierung von everHome sich in Einzelgesituationen oder Einzelgeräte verirrt.
Bsp.
Das Heizungsthermostat von HomeMatic muss ich ein Raum zuordnen, der dann eine Heizung ansteuert.
Ich stelle mir das so vor:
Thermometer1 hat Bedingung "x" und löst dann aus "y" aus.
Warum soll es nur die Heizung auslösen? Fenster schließen, Rollo bewegen, Strahler anmachen, Teekocher starten (weil kalt) usw. usw.
Programmtechnisch ist das doch nur:
If SENDER = x then
Gerät1 ein
Gerät2 aus
Else
Szene3 ein
Szene4 aus
end if
Überlasst es doch dem Anwender mit einfachen Mitteln (Baukasten), was geschaltet werden soll.
Und wenn das Thermometer (überzogen) das Radio anmachen soll - ist auch in Ordnung.
Bzw. das Thermometer oder der Sonnensensor Szene1 auflöst und Szene2 beginnt.
In diesen Szenen kann doch der Anwender wieder andere Zeiten hinterlegen, Rollos 2/3 schließen usw. usw.
Winne
Winne
am 17.06.2015 um 21:57
A rnd t
A rnd t
am 23.06.2015 um 08:50
Mir wäre eine Bereitstellung (irgend-)eines Funk-Gurtwickler in das Portfolio von Everhome sehr wichtig!
Gruß
Arndt
J oe r g
J oe r g
am 23.06.2015 um 08:50
Svensmile
Svensmile
am 23.06.2015 um 09:20
Aber schöner währe ein Windsensor vor Ort. Der könnte meinen CMR 500 über die Cloudbox ansteuern!
Max
Max
am 23.06.2015 um 09:55
wir haben gerade den Uniroll Funk-Empfänger der Fa.Lott in everHome integriert.
Das Uniroll Funk-Protokoll ist in everHome implementiert und wird mit der Firmware Version 4.1.5 unterstützt.
Die Firmware steht zum Download bereit unter https://everhome.de/getting-started-firmware
Der Funk-Empfänger kann in elektrische Gurtwickler der Fa.Lott eingesetzt werden. Fa.Lott Funk-Gurtwickler
A rnd t
A rnd t
am 23.06.2015 um 10:24
danke für die Info bezüglich Kompatibilität der Fa.Lott, ich werde es mir mal ansehen.
Rademacher hat sich auch schon gemeldet: \"Eine Einbindung in das System EverHome ist zur zeit nicht angedacht\".
Schade, somit werde ich auch nicht bei Rademacher kaufen.
Gruß
Arndt
Fränk
Fränk
am 26.06.2015 um 14:13
vor einiger Zeit habt ihr um einen Anwendungsfall gebeten, leider gab es keine Reaktion.
Ich suche immer noch eine sinnvolle Variante, bei Sonne die Rollos um das Haus steuern zu können.


Sebastian
Sebastian
am 27.06.2015 um 10:53
wir lesen jeden Beitrag im Forum und weisen dem Sonnenschutz weiterhin eine sehr hohe Priorität zu. Aktuell verfolgen wir in diesem Bereich mehrere Wege, einer davon wird sich als der sinnvollste erweisen und dieser wird dann sauber in everHome integriert.
Fränk
Fränk
am 08.07.2015 um 12:30
wird es noch im laufenden Jahr eine Möglichkeit "Sonnenschutz" geben?
Rainer
Rainer
am 11.08.2015 um 08:24
die bereits Rollo-Steuerungen für wenige Euros problemlos beherrschen.
Technisch ist das ja theoretisch kein großes Ding und für die entsprechenden Fachleute
nur ein bisschen Löten und etwas Programmierarbeit, oder?
@everHome: Wie wäre es mit einer Eigenentwicklung? Der Bedarf scheint doch da zu sein.
Svensmile
Svensmile
am 11.08.2015 um 09:13
Benutzer 9789
Benutzer 9789
am 28.05.2018 um 06:24
gibt es inzwischen eine Lösung für das Einbinden eines Sonnensensors?
Gruß Oliver
Mike Springob
Mike Springob
am 28.05.2018 um 07:27
Die Möglichkeit gibt es schon lange. Entweder über Homematic hm-sen-li-o oder über Rohrmotor24. Schau mal unter kompatible Geräte.
Gruß
Mike
MartinCC
MartinCC
am 28.05.2018 um 07:36
Gruß Martin
Mike Springob
Mike Springob
am 28.05.2018 um 08:08
Das stimmt, bei dem Homematic Sensor ist das tatsächlich so. Der Rohrmotor24-Sensor hat aber ein Zeitfenster bereits hinterlegt (ich glaube 15 Minuten).
Gruß
Mike
Svensmile
Svensmile
am 28.05.2018 um 09:36
Ich verwende den Rohrmotor24 Wind und Lichtsensor.
Ja da ist bereits eine Zeit von 15 Minuten voreingestellt.
Leider lassen sich die Signale in der Cloudbox nicht weiter verarbeiten. So kommen alles paar Minuten die Meldung, dass die Sonne scheint oder das es windig ist.
Das haut das Logbuch ganz schön voll. Hier wäre einen \"wenn dann\" Anwendung super. (Wenn das Signal \"Sonne\" gekommen ist ignoriere alle weiteren bis sich das Signal auf \"Dunkel\" ändert.
Einfach ein paar logische Bausteine zum Pogrammieren. Das ist die Lösung.
MartinCC
MartinCC
am 28.05.2018 um 11:20
was meldet mir der Rohrmotor24 Wind und Lichtsensor zurück? Meldet der nur "Sonne" und "Dunkel"? Bekomme ich da keine Lux-Werte als Rückmeldung?
Gruß Martin
Mike Springob
Mike Springob
am 28.05.2018 um 12:02
Gruß
Mike