everHome Community
Willkommen in der everHome Community!
Die Community besteht aus verschiedenen Bereichen in denen sich everHome-Benutzer untereinander austauschen können. Hier findest du sicher den ein oder anderen nützlichen Hinweis. Auch das everHome-Team schaut hier gerne vorbei, klärt Fragen und nimmt eure Anregungen auf.
Wer nutzt eine netatmo Wetterstation?
Max
Max
am 05.02.2016 um 19:31
everHome integriert die netatmo Cloud Services ins Smart Home.
info.maja
info.maja
am 06.02.2016 um 17:17
Nun habe ich die Außensensoren im Everhome eingebunden. Schön wäre irgendein Nutzen.
Z.B. bei 30 Grad, Jalousien runter, bei Wind/Regen Markise einfahren oder per IFTTT ne Nachricht auf`s Handy....so bringt das ja gar nix....
Schade, dass Ihr dafür auch noch 39€ "Lizenzgebühren" verlangt, wo Netatmo den Service kostenlos zur Verfügung stellt.
Max
Max
am 06.02.2016 um 17:33
danke zunächst für die Rückmeldung, dass die Einbindung des netatmo Wetterstation Outdoor Sensors funktioniert hat. Zu beachten bei der Verwendung des Outdoor Sensors ist die Reaktionszeit der Meldung von Regenmenge / Windstärke aus der netatmo Cloud.
info.maja
info.maja
am 06.02.2016 um 17:40
06.02.2016 17:30:04
Wind hat eine neuen Windgeschwindigkeit gemeldet (1 km/h) [Batterie 90%]
06.02.2016 17:00:05
Gerät Wind wurde hinzugefügt
06.02.2016 16:51:24
Außen hat eine neue Temperatur gemeldet (10.5°) [Luftfeuchtigkeit 91%] [Batterie 65%]
06.02.2016 17:30:04
Außen hat eine neue Temperatur gemeldet (10.7°) [Luftfeuchtigkeit 91%] [Batterie 65%]
06.02.2016 17:15:03
Außen hat eine neue Temperatur gemeldet (11.4°) [Luftfeuchtigkeit 91%] [Batterie 65%]
06.02.2016 17:00:05
Gerät Außen wurde hinzugefügt
06.02.2016 16:51:24
Max
Max
am 06.02.2016 um 18:35
wird ein neuer Wert gemessen, so wird dieser alle 10-15 Minuten über die netatmo Cloud in everHome zur Verfügung gestellt. Wenn der wert sich nicht ändert, so erfolgt in everHome kein neuer Eintrag.
\r\n\r\nWer Lust hat, kann sich die netatmo Geräte im netatmo Headquarter Paris zuordnen. Hier muss man sich zunächst einen netatmo Account erstellen.
Max
Max
am 07.02.2016 um 14:08
ein erster Anwendungsfall für den netatmo Regensensor ist an unseren Kunden-Support gegangen.
Ist die letzte Niederschlagsmessung des netatmo Wetterstation Regensensors mit mehr als [x] mm Niederschlag älter als [y] Tage, so...schalte das Gerät [g] mit der Aktion [a]. Das Gerät sollte dann die Gartenbewässerung einschalten.
Wir werden das prüfen.
Mike Springob
Mike Springob
am 11.02.2016 um 01:39
wie erfolgt die Anbindung von netatmo Sensoren? Kann ich z.B den Regenmesser direkt an die CloudBox anlernen, oder brauche ich die Wetterstation NWS01 als Verbindung zur CloudBox?
Gruß
Mike


Sebastian
Sebastian
am 11.02.2016 um 13:58
die Anbindung der netatmo-Geräte erfolgt über die netatmo-Cloud. Die everHome-Cloud "spricht" direkt mit der netatmo-Cloud, die netatmo-Geräte benötigen also auf jeden Fall über die netatmo-Basisstation Zugriff auf die netatmo-Cloud.
Benutzer 2483
Benutzer 2483
am 07.03.2016 um 14:48
beim Versuch der Einbindung meiner Netatmo wie beschrieben, kommt die Meldung: APPLIKATION DRITTER --> passt; Ungültige Parameter ???????
Bei falschem Passwort/ Benutzernamen meldet er sofort anderen Fehler. Er scheint also wirklich keine direkte Kommunikation zu bekommen.
Ist der Testzeitraum nicht mehr möglich?
Vielen Dank vorab
Gruß
Ralf


Sebastian
Sebastian
am 07.03.2016 um 15:49
bitte sende uns einen Screenshot an info@everhome.de. Der Testzeitraum beginnt mit dem Anlegen vom ersten netatmo-Gerät.