everHome Community
Welcome to the everHome community!
The community consists of different areas in which everHome users can exchange information with each other. You're sure to find some useful information here. The everHome team is also happy to stop by here, clarify questions and take up your suggestions.
Sonos ansteuern
Peter
Peter
am 02.07.2015 um 23:02
aktuell kann man ja (einmal gefundene) Sonos Geräte nur mit "Play" und "Pause" steuern.
Ich warte ja derzeit auf Eure (unmittelbar bevorstehende :-) Implementierung eines (Licht-)Weckers, wo ich nach dem vorangegangenen Licht-Aufdimmen eine Playlist oder einen Internetradiosender über die Sonos-Lautsprecher starten lassen will.
Nur mit "Play" und "Pause" kann man aber leider nicht sicherstellen, mit welcher Lautstärke oder auch mit welcher Musik/Quelle die Lautsprecher spielen sollen. Denn wenn man die Lautsprecher über Funkschaltsteckdosen über Nacht vom Strom getrennt hat (da sie leider sinnlos hohe Standby Stromverbräuche haben) kommen sie mit leerem „Last-Played“-Speicher wieder hoch. Oder auch, wenn ich am Abend vorher als Letztes über den Line-Eingang der Play:5 etwas vom CD-Player gehört habe, reicht es logischerweise nicht, das Stereo-Boxen-Pärchen nur auf „Play“ zu schalten.
Ich wünschte mir, dass man (natürlich das alles auch über Szenen/Wecker ansteuerbar und sowohl für Einzel-Lautsprecher als auch für zu einem Stereopaar oder auch für Gruppen zusammendefinierte Lautsprecher):
• die Lautstärke regeln kann
• bestimmte Sonos-Favoriten starten kann (z.B. als Favoriten markierte TuneIn-Radiostationen)
• bestimmte Sonos-Playlists starten kann (z.B. zu einer Playlist zusammendefinierte Musikstücke einer DLNA-Musikbibliothek im heimischen LAN)
Ich habe mal etwas gegoogelt: Sonos scheint leider nicht sehr offen für die Offenlegung einer API zu sein (siehe https://frage.sonos.com/sonos-de/topics/warum_gibt_es_keine_api_zur_ansteuerung_von_sonos_komponenten).
In diesem Thread schreibt ein Nutzer aber (derzeit die letzte Eintragung):
--------------------------------------------
Hier gibt es was in node.js: https://github.com/jishi/node-sonos-http-api
Ist natürlich nichts offizielles. Aber es funktioniert ganz OK. Ich hab das auf einem Raspberry laufen und steuere es über die Homematic-Zentrale an. Ist ausreichend, um z.B. per Wandschalter im Bad einen bestimmten Radiosender einzuschalten, ohne umständlich erst das Tablet zu suchen.
---------------------------------------------
Nun bin ich nicht der Freund davon – wenn ich doch so eine schöne EverHome CloudBox habe – über diese, einen Raspberry anzusteuern!? ;-)
Könnt Ihr das vielleicht direkt integrieren?!
VG Peter
Peter
Peter
am 13.07.2015 um 22:48
ich hab die Tage etwas gefunden: schaut Euch mal die (Android) App "Macronos" an. Dort kann man das alles einstellen und steuern (allerdings nur vom Handy aus). Die Weckerfunktion habe ich dann zusammen mit Tasker auch hinbekommen.
Nachteil ist aber, dass mein Handy dazu zu Hause und auch an sein muss.
Mit der EverHome CloudBox sollte das ganze ja besser funktionieren (können). :-)
VG Peter
Peter
Peter
am 02.10.2015 um 23:03
ist die Funktion für eine Implementierung interessant?
VG Peter


Sebastian
Sebastian
am 03.10.2015 um 07:54
wir werden die Sonos-Funktionen auf jeden Fall erweitern, aktuell gibt es aber nicht sehr viel Nachfrage danach.
Wolfgang
Wolfgang
am 10.10.2015 um 10:33
ich nutze auch Sonos Lautsprecher und bin an der Funktion auch interessiert.
mfg
Wolfgang
Simon
Simon
am 20.10.2015 um 15:27
ich habe ebenfalls starkes Interesse die Sonos Lautsprecher detaillierter steuern zu können.
Viele Grüße
Simon
Peter
Peter
am 25.11.2015 um 23:40
meine anfängliche Euphorie ist inzwischen komplett verflogen. :-(
Ich hatte abgeschätzt, die paar zusätzlichen API-Befehle sind für Euch an einem halben Vormittag programmiert und einem Nachmittag ausgiebigst getestet!?
VG Peter
Hajo
Hajo
am 22.01.2016 um 19:25
hat jemand Erfahrung mit einer Gruppensteuerung mit SONOS Lautsprechern?
Ich habe in einer Gruppe 2 Sonos Player, jedoch läßt sich die Gruppe nicht ansteuern. Das ansteuern der einzelnen Player macht kein Problem.
Gruß
Hajo
Der_Elvis
Der_Elvis
am 27.01.2016 um 10:13
VG Thorsten
Hajo
Hajo
am 27.01.2016 um 10:55
ich habe alle 5 Zoneplayer als Einzelboxen bei Everhome angelegt. Ich möchte aber nur die Gruppenbildung bei Everhome und nicht bei Sonos, da ich 2 Boxen automatisch über Zeit-. bzw. Sonnenstand ansteuern will.Die auotomaische Ansteuerung von Einzelboxen ist bei einer Einzelbox bei Everhome nicht möglich. Alles was bei meinen Rollmotoren einwandfrei funktioniert, geht mit SONOS nicht. Dasmanuelle ein- und ausschalten kann ich auch über die SONOS App machen
Gruß
Mike Springob
Mike Springob
am 14.06.2016 um 22:01
Wäre es möglich, bei den Sonos Boxen die Funktion "verzögert ausschalten" zu hinterlegen?
Das wäre eine gute Snooze-Funktion zum Einschlafen.
Viele Grüße
Mike
Peter
Peter
am 17.09.2016 um 17:10
vor einem Jahr schiebst Du, dass ihr die Funktionen für SONOS auf jeden Fall erweitern werdet und die Lautstärkeregelung ist ja dann auch im Mai dazu gekommen. Inzwischen kann man diese ja auch in Szenen (zum Wecken am Morgen) nutzen.
Habt ihr mitbekommen, dass ab dem kommenden Frühjahr eine offizielle Software-Schnittstelle von Sonos zur Verfügung stehen soll? https://www.heise.de/newsticker/meldung/Musikverteilsystem-Sonos-Unterstuetzung-fuer-Amazon-Echo-und-offene-API-ab-Fruehjahr-2017-3321766.html
Selbst die Telekom hat inzwischen eine umfangreiche Sonos-Steuerung in ihr Magenta SmartHome System integriert, die sicherlich schon (vorab) auf eben jener API basiert.
http://de.engadget.com/2016/09/05/telekom-magenta-smarthome-integriert-sonos-lautsprecher/
Plant ihr inzwischen auch eine umfangreichere Sonos-Steuerung?
VG Peter
Kumaro
Kumaro
am 08.10.2016 um 00:08
Andreas
Andreas
am 19.10.2016 um 20:53
Gruß
Andreas
Thomas
Thomas
am 01.01.2019 um 20:59